Leistungsbeurteilung in Schulen

Während die Bewertung von Sinn und Unsinn der Notengebung in der Bevölkerung eindeutig ist, herrscht in den Erziehungswissenschaften hier Uneinigkeit. Wie jede andere Leistungsbeurteilung ist die Leistungsbenotung in der Grundschule und in weiterführenden Schulformen eine verantwortungsvolle Tätigkeit, die schwerwiegende Folgen haben kann.

Schüler werden im Regelfall anhand von Einzelleistungen, die durch Hausaufgaben, Referate oder Klausuren zustandekommen, beurteilt. In regelmäßigen Abständen werden solche Einzelleistungen dann in Zeugnissen zusammengefasst.

Bewertet wird dabei im Regelfall nach der allgemein bekannten numerischen Metrik in Form von Schulnoten zwischen 1 und 6. In Ausnahmefällen – wie zum Beispiel an Förderschulen – kann es auch andere, nichtnumerische Bewertungsformen unter anderem in Form von Texten geben. Diese Bewertungsform wird sich aufgrund der fortschreitenden Inklusion auch an anderen Schulen in Zukunft weiter verbreiten.

Ziele der Beratung

Das übergeordnete Ziel unserer Beratung besteht darin, Ihnen Wege aufzuzeigen wie mit dem Thema Beurteilung von Leistungen umgegangen werden kann.

Mögliche Themen im Bereich Leistungsbeurteilungen in Schulen:

  • Probleme durch die Orientierung an Ziffernoten und Leistungsprinzip
  • Alternativen Formen der Leistungsbewertung
  • Schulformspezifische Unterschiede der Leistungsbewertung
  • Schülersicht auf Bewertungsformen
  • Optimierung der Kommunikation und Zusammenarbeit mit Schülern, Eltern, Kollegen oder Vorgesetzten
  • Konzeptarbeit mit der Steuerungsgruppe

Gerne stehen wir Ihnen natürlich auch bei weiteren Themen mit unseren Beratern zur Seite!